Malerei
Dietmar Schönherr
Dietmar Schönherr ist 1960 in Weingarten geboren, lebt und arbeitet in Hechingen, am Westrand der Schwäbischen Alb, rund 60 km südlich von Stuttgart. Dort betreibt er das Atelier am Turm, ein ehemaliges Ladengeschäft, als Werkstatt und Ausstellungsraum.
Er ist seit 25 Jahren künstlerisch tätig, zunächst mit Zeichnungen und Aquarellen, später mit Acryl, experimenteller Malerei und Druck. Schwerpunkt seiner aktuellen Arbeiten ist Malerei zum Thema Köpfe und Körper, entfremdet, skurril, teils surrealistisch, teils expressiv.
Es sind Bilder mit Köpfen von Frauen und Männern, von Paaren, die sich lieben, sich suchen, sich nah sind und innerlich doch weit weg, sich fremd sind oder entfremdet haben, gefangen sind in Beziehungen, Konventionen oder der eigenen Fantasie. Ihn inspirieren Gesichter, Gesichter aus der Straßenbahn oder beim Einkaufen, aus Illustrierten oder Filmen und meist sind es die ungewöhnlichen, auffallenden, nicht gängig schönen Gesichter, die ihn zu einem Bild anregen. Die Köpfe sind unter den Aspekten Liebe, Verträumtheit und Intimität, Sehnsucht und Suche nach Wärme versus Schuldzuweisung und Anklage, Resignation und Abwehr, gar Verachtung und Geringschätzung des Partners oder Distanz zu betrachten. Die dazugehörigen Titel der Bilder verstärken diesen Eindruck und hinterlassen Fragen beim Betrachter oder lösen diese auf.
Die neuen Arbeiten sind überwiegend expressiv gehalten. Dabei wird der ungebundene Umgang mit Formen und Farben deutlich. Es geht ihm nicht um wahrheitsgetreue Nachbildung von Köpfen und Menschen, sondern im Vordergrund steht der subjektive Eindruck des Künstlers. Dabei kann der Betrachter die Emotionen und Energie des Künstlers entdecken und seine Empfindungen spüren. Öffentliche Ankäufe von seinen Arbeiten erfolgten durch das Regierungspräsidium Tübingen, die Bundesanstalt für Digitalfunk Berlin und den Landkreis Zollernalb.