[KUN:ST] INTERNATIONAL
Follow us
  • Home
  • Ausstellungen
    • Ausstellungen / Messen
    • Kunstpreis
    • Ausstellungs- und Projektanmeldungen
    • QUARTIFY ART SHOPPING
  • Veranstaltungen
  • Künstler
    • Künstlerporträt
    • Jahrbuch Aufbruch
    • Services für unsere Künstler
    • Tips & Tricks
    • Ausstellungen unserer Mitglieder
    • Kunstprojekte unserer Mitglieder
    • Auszeichnungen unserer Mitglieder
    • öffentliche Ausschreibungen
  • Über uns
    • Der Verein
    • Das [KUN:ST] Quartier
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Mitglied werden
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
  • Shop
Waltraud Gemein
Website
EMail
alle Künstler
Kunstwerke im Shop
Malerei

Waltraud Gemein

Waltraud Gemein wurde geboren am 22.06.1951 in Green, einem kleinen Dorf in Deutschland. Nach dem Abitur ging sie zum Studium nach Göttingen. Während des Studiums (Mathematik) war sie mehrere Jahre Privatschülerin bei dem Maler und Bildhauer Henry Hinsch (1909-1979). Danach hat sie sich 40 Jahre lang autodidaktisch neben dem Beruf weiter gebildet und immer wieder gezeichnet.

Henry Hinsch, selber ein Künstler, der aus Metall-Schrott phantastische Figuren schuf, bestärkte sie darin, ihre eigenen Figuren zu zeichnen, ohne sich rationale Grenzen aufzuerlegen. Und dabei ist es geblieben: Es entstanden und entstehen Figuren über Figuren, aus denen sie dann neue Welten zusammenbaut, Welten, die – ihrer Meinung nach – die innere Realität unserer Welt zeigen: das Verbundensein aller Lebewesen.

Sie hat immer zusammen mit Tieren und Pflanzen gelebt und geredet, sie hat nie eine essentielle Trennung der Lebewesen gesehen. Aus dieser Lebenshaltung heraus enthalten und vermitteln ihre Figuren und Bilder immer Menschliches, Tierisches und auch Pflanzliches, oft von allen 3 Daseinsformen etwas. Die aus den Einzelfiguren entstehenden Welten arbeitet sie aus, mit den verschiedensten Stiften, mit Bleistiften oder Farbstiften, Pastellstiften oder Tuschestiften. Sie liebt die Genauigkeit eines Stiftes, aber auch die Vielfalt, die man damit ausdrücken kann.

Ihre neuesten Zeichnungen werden wie folgt kommentiert (Auszug aus Zitat): Das Fussel … begleitet die Menschen seit Urbedenken, besonders findet man sie in der Kleidung, in den Haaren und schüttelt oder streift man sie ab, … und weiter im Zitat: … In der bildenden Kunst ist Waltraud Gemein dem Treiben der Fussel so nah gekommen, dass sie Bildwerke davon anfertigen konnte, die Grundlagen zur irrealen Forschung sind und zur einaktigen Komödie gehören.


 

Geiger, Erich Gempe, Stephanie
[KUN:ST] INTERNATIONAL
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
© KUNST STUTTGART INTERNATIONAL e.V. | Cookie Einstellungen