Malerei | Mixed
Jens Brückmann
Jens Brückmann wurde 1966 in Hilden/Rheinland geboren, zur Adoption freigegeben, und wuchs in Solingen im Bergischen Land auf.
Schon während Kindheit und Jugend besuchte er zahllose Kunstausstellungen.
Er absolvierte Kurse in Zeichnen, Aquarellmalerei und Acrylmalerei, befasste sich kreativ-experimentell-autodidaktisch mit Ölmalerei und weiteren künstlerischen Techniken.
Die Freude am Experimentieren und Erforschen seiner Umwelt führte Jens Brückmann zur Chemie. Vor allem reizten ihn Experimente und Sinneseindrücke: die Farben, Gerüche und Texturen von Chemikalien.
Er studierte Chemie in Christ Church, Oxford und an der RWTH Aachen, fokussierte sich im Laufe des Studiums auf Physikalische und Theoretische Chemie.
Dieser Spagat zwischen dem Abstrakten, Geistigen einerseits und der unmittelbaren sinnlichen Erfahrung und Gefühlswelt andererseits prägt Jens Brückmanns Leben.
Mit seinem Coming-out, das für ihn einen existenziellen Umbruch bedeutete, begann eine Neuorientierung.
Er jobbte in der Gastronomie, führte dann ein Restaurant direkt am Aachener Dom.
Kunst spielte wieder eine zunehmende Rolle; während dieser Zeit entstand eine umfangreiche Sammlung an Arbeiten in Ölkreiden und Acrylfarben auf Papier.
Nach Insolvenz und Schließung des Restaurants und Geburt seines Sohnes folgte ein kompletter Rückzug und innere Einkehr aufgrund psychischer Probleme und Drogenproblemen.
Weiterbildungen im IT-Bereich brachten ihm wieder Struktur, Disziplin und Balance. Als Webdesigner und Webentwickler konzipierte er Webauftritte.
Nach einigen Jahren schloß sich dann der Kreis, er wandte sich komplett der reinen Kunst zu und ist seitdem als freischaffender Künstler tätig.
2014 zog Jens Brückmann nach Altwistedt, wo er ausreichend Platz zur Errichtung eines Ateliers und Galerie fand.
Er arbeitet vor allem mit Öl- und Acrylfarben sowie Spraypaint; die Freude am Experimentieren, Suchen und Erforschen ist seinen vorwiegend gegenstandslosen Bildern deutlich anzusehen.
Die spannungsgeladenen lebhaften Bilder zeichnen sich durch starke Wechsel zwischen Farbigkeiten und Strukturen aus.
Kunst ∙ Spannung ∙ Leben
Jens Brückmann beschäftigt sich in seinen Arbeiten mit drei Themen:
Zunächst geht es ihm um die Erfassung und Interpretation des Lebens, die Spannung und Vielseitigkeit, das Werden und Sterben…
In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage nach der eigenen Identität – wer oder was bin ich? – sowie der Bedeutung von Identität an sich.
Letztlich untersucht er den Themenbereich: was ist Sinn, was ist Bedeutung, wie kommt ein Begriff zustande, was ist Struktur?
Brückmann spielt mit Zeichen, Polaritäten, Kontrasten, Harmonien; strukturiert das Chaos und verleiht diesem Sinn, indem er wortlos greifbare neue Muster und Bedeutungen entwickelt.
Mit Titeln aus absurden und abstrusen Wortkompositionen führt er letztlich eine zusätzliche irrationale, mit seinen Arbeiten harmonierende Ebene hinzu.
“Das Leben ist ein wilder, bunter multidimensionaler Tanz. Kunst ist Leben.”