Fünf Künstler – Nordic Exposures
22.04.2022 – 15.05.2022
Die Künstlergemeinschaft Contessa Roberts, Gabriele Bechtel–Scholz, Sidsel Myhre Thiele, Nathalie Rubio-Wietholtz und Bianca Scheich stellen aktuelle Arbeiten zum Thema Nordic Exposures im BBK Frankfurt aus.
Der Titel “Nordic Exposures” entstand, weil “Exposure” nicht nur Exposition oder Kontakt bedeutet, sondern darüber hinaus auch Belichtung, Aufnahme oder Einwirkung.
Fünf Künstlerinnen haben sich in diesem Sinne in unterschiedlichen Ansätzen der Vorstellung und Wirkung des „Nordischen“ ausgesetzt. Während die Arbeiten der Norwegerin Sidsel Myhre Thiele bereits immanent die skandinavische Herkunft und Kultur der Künstlerin widerspiegeln, verarbeiten Gabriele Bechtel-Scholz, Contessa Roberts, Nathalie Rubio-Wietholtz und Bianca Scheich auf Reisen erfahrene Wechselwirkungen mit skandinavischen bzw. nordischen Einflüssen.
Gabriele Bechtel–Scholz verbindet mit Skandinavien vor allem die Farben des Himmels und des Wassers. Schier unendliche Wälder, Seen, weite Flächen und Stille fügen sich den aufkommenden Bildern hinzu. Zu Skandinavien gehören für sie die Musik von Jean Sibelius, Edvard Grieg sowie der finnische Tango – und natürlich die Kunst von Edvard Munch und Akseli Gallen-Kallela.
Sidsel Myhre Thiele verwendet in ihrem Œuvre Zeichnung, Malerei und Collage. In ihren Transluzid-Collagen werden einzelne Elemente zusammengesetzt. Vertraute Formen werden verwandelt und bekommen einen imaginären, oft surrealen und metaphorischen Charakter. Die Grundkomposition ist in klaren Farben, mitunter in kühlen Blautönen gehalten. Darüber legt sie abstrakte Zeichnungen auf Folie, was zu einer subtilen Wirkung traumhafter Leichtigkeit führt.
Contessa Roberts verbringt regelmäßig mehrere Wochen im Jahr in Skandinavien, insbesondere in Schweden. Die einzigartige Transparenz des Lichts, die ursprünglichen Landschaften und die besondere Gemeinschaftskultur haben tiefe Spuren in ihrem fotografischen Werk hinterlassen. Gewohnte Zusammenhänge werden in Frage gestellt, neu definiert oder erhalten eine völlig andere Identität.
Nathalie Rubio-Wietholtz interpretiert in ihren neuen Werken – ausgehend von ihren Recherchen zu Naturmaterialien wie Fasern, Ton oder Holz – die „Stofflichkeit“ des Lichtes des Nordens. Was von Weitem sanft, unifarben und abgerundet aussieht, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als eigener Mikrokosmos. Das Licht Islands durchdringt die Komposition aus Flechten, Farben und Strukturen und erweckt sie zum Leben.
Bianca Scheich befasst sich aktuell mit großformatiger Ölmalerei. Norwegens charakteristische Landschaften und Lichtstimmungen spielen hierbei eine wichtige Rolle für die Künstlerin, die sich bei einem Besuch der Stadt Bergen in das Land verliebte. Die in der Ausstellung gezeigte Bilderserie entstand unter dem Eindruck der Musik des Sängers Morten Harket und der lyrischen Texte des Songwriters Pál Waaktaar-Savoy, beide Mitglieder ihrer Lieblingsband a-ha.
Vernissage:
22.04.2022, 19:00 Uhr
Finissage:
15.05.2022, 14:00 Uhr
Mit Live-Musik von “Traveling-James” ab 16 Uhr
Ausstellungsdauer:
22.04.2022 – 15.05.2022
Öffnungszeiten:
Freitag und Samstag 16 – 19 Uhr
Sonntag 14 -18 Uhr
Ausstellungsort:
BBK Frankfurt
Hanauer Landstraße 89
60314 Frankfurt am Main
Websiten der Künstlerinnen:
https://www.contessa-roberts.com/
http://www.gabrielebechtelscholz.com/
https://www.instagram.com/sidselmyhrethiele/
https://www.nrubiowietholtz.com/
https://www.bianca-scheich.de/
Website des Veranstalters:
https://www.bbk-frankfurt.de/index.php