MC 2021
MC2021 – Ruhl, Ingrid
Ingrid Ruhl
Ingrid Ruhl arbeitet mit verschiedenen Techniken und Materialien bevorzugt auf Leinwand und Holzträger. Dabei stehen immer die Farbkombinationen und die Intensität der Farben im Vordergrund. Farbflächen und Linien teilen oder verbinden. Gegenständliches und Alltägliches wird reduziert und abstrahiert dargestellt.
🔴
MC2021 – Reul, Horst
Horst Reul
Dr. Horst Reul ist seit 2014 als freier Kunstmaler tätig und beteiligt sich ab 2015 an jurierten Ausstellungen im In- und Ausland (New-York, Petritoli, Padua, Turin, Venedig, Rom, Florenz, Stein am Rhein/Schweiz). In seinen Bildern und Zeichnungen erkennt man seinen typischen Stil, der dem phantastischem Realismus zugeordnet werden kann. Die Liebhaber seiner Bilder schätzen seine meist symbolträchtige Malweise.
MC2021 – Krautscheid-Bosse, Monika
Monika Krautscheid-Bosse
Die Vielfältigkeit der Ausdrucksformen losgelöst vom Gegenständlichen fasziniert Monika. Ihre Werke sind Ausdrucksformen ihrer eigenen Gefühle, Stimmungen und Gedanken. Durch die entsprechende Farbwahl drückt sie Stimmungen aus, die durch die Formgebung unterstützt werden.
MC2021 – Wolfrat, Friedhelm
Friedhelm Wolfrat
“Für den Maler Friedhelm Wolfrat ist die Leinwand ein Erlebnisfeld, ein Ort an dem die Dinge sich entwickeln dürfen. Mit großem Wurf und viel Leichtigkeit gelingt es ihm, fröhliche Kompositionen zu zaubern. Ihm gelingt eine stimmige, zusammenhängende Harmonie von Farbe und Form mit einer außerordentlichen Präsenz, die den Betrachter gänzlich beflügelt.” (Zitat Ingrid Gardill)
MC2021 – Wessely, Irmgard

Irmgard Wessely
In ihren Bildern stehen Abstraktion und freie Bildfindung im Vordergrund. Sie arbeitet nicht nach einem festgelegten Plan, sondern lässt sich von den Möglichkeiten des Materials und der Farben inspirieren und anregen. “Farben sind für mich sinnliche Erscheinungen, die mich immer und überall ansprechen können.”
MC2021 – Wenderlein-Gruber, Karin
Karin Wenderlein-Gruber
“Kunst ist für mich ein konkreter Ausdruck von Konzepten, die durch Kognition und erlerntes Verhalten verstanden werden müssen. In unserer Gesellschaft, verstanden durch Sprache, Wissenschaft, Tradition und Regeln, ist dieser abstrakte Ausdruck mein Weg vor all diesen erlernten Verhaltensweisen auszubrechen.“
MC2021 – Vermaaten, Dorothee
Dorothee Vermaaten
Die Arbeiten von Dorothee Vermaaten entstehen aus den Farbsetzungen und der Erinnerung, die während des Malens eine Verdichtung erfahren. Nicht die Absicht, ein bestimmtes Motiv auszuführen, bestimmt das Bild, sondern die ersten Setzungen führen zu Assoziationen, Zufällen, Spontaneität, Phantasie und Andeutungen, die weiterverfolgt werden.
MC2021 – Titscherlein, Andrea
Andrea Titscherlein
Inspiriert durch die Begeisterung am Umgang mit Farben und Materialien, an der Begegnung und Nutzung unterschiedlicher Techniken, an den vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten und der Lust auf einen Schaffens- und Entstehungsprozess folgt Andrea Titscherlein ihrem inneren Antrieb, Assoziationen und Unbewusstes sichtbar werden zu lassen.