Ein Sommernachtstraum in der Orangerie Schwetzingen 2024 | 01.08.2024 – 25.08.2024
Bewerbungsschluss 14.06.2024

Schloss Schwetzingen ist zwischen Heidelberg und Mannheim gelegen, das vor allem den pfälzischen Kurfürsten Karl Philipp und Karl Theodor als Sommerresidenz diente. Weit über die Region hinaus bekannt ist in erster Linie der im 18. Jahrhundert angelegte Schlossgarten, in dem auch die Orangerie liegt. Die unter Karl Theodor errichtete Orangerie mit ihren Fassadenmalereien wurde von Nicolas de Pigage entworfen. Die Malereien täuschen Naturstein als Material vor, wo nur simple Backsteinmauern sind. Die Orangerie wird seit vielen Jahren – hauptsächlich durch Kunstvereine – mit Ausstellungen bespielt.

Für [KUN:ST] INTERNATIONAL ist es bereits die vierte Ausstellung in der Orangerie im vierten Jahr in Folge. Aus Vereinssicht kann man mit Sicherheit sagen, es ist unser erfolgreichster Ausstellungsort, denn die zahlreichen Besucher des Gartens sind auch das ideale Publikum für unsere Ausstellungen. In 2023 zählten wir (bei vier Öffnungstagen pro Woche) mehr als 2.000 Besucher in unserer Ausstellung – und hatten auch zahlreiche Verkäufe.

Wir sind also sehr glücklich, dass wir auch 2024 die Orangerie bespielen dürfen. Die wesentliche Änderung zu den vorausgegangenen Jahren wird sein, dass wir uns mit dem Öffnungszeiten besser dem Besucherstrom des Gartens anpassen und damit jeden Tag und in der Zeit von 11 – 18 Uhr öffnen (und am letzten Ausstellungstag nur bis 16 Uhr). Daneben wollen wir in diesem Jahr für die Teilnehmer:innen jeweils einen einheitlichen, einseitigen Künstlerflyer erstellen.

Auch in diesem Jahr soll es ein verbindendes Element in der Ausstellung geben. Wir bewegen uns weiter in unserem letztjährigen Rahmen “Klassik trifft Moderne” und haben als Inspiration der Ausstellung 2024 den Titel “Ein Sommernachtstraum” gewählt. Wer Inspiration sucht, liest bei Shakespeare nach, aber auch so bietet der Titel ausreichend Raum für künstlerische Ausdruckskraft.

Was ist für eine Teilnahme wichtig zu wissen?

  • Es sind natürlich alle Künstler:innen des Vereins eingeladen an der Ausstellung teilzunehmen.
  • In Schwetzingen sind postalische Sendungen nicht möglich – und das bedeutet, dass Teilnehmer:innen entweder selbst oder durch einen Dritten Auf- und Abbau durchführen. Der Aufbau ist am Dienstag 30. Juli (12-18 Uhr), der Abbau am Sonntag 25. August (ab 16 Uhr) und Montag 26. August (10-13 Uhr).
  • Der Verein muss selbst für die Anwesenheit von Galeriepersonal aus dem Kreis der teilnehmenden Künstler:innen sorgen. Das hat in der Vergangenheit gut funktioniert, auch weil wir für jeden Tag Galeriedienst an die betreffende Person 60 Euro Aufwandsentschädigung bezahlen.
  • In diesem Jahr versuchen wir – auch aufgrund der Erfahrungen der Vergangenheit – etwas Neues. Wir teilen den gesamten Ausstellungsbereich in einen Bereich ‚Große Kunstwerke‘ und einen Bereich ‚Kleine Kunstwerke‘. Künstler:innen können sich für ‚kleine‘ und/oder ‚große‘ Kunstwerke anmelden und innerhalb der ‚großen‘ Kunstwerke für Wand hängende Arbeiten und/oder Skulpturen.
  • Der Bereich ‚Große Kunstwerke‘ umfasst Wand hängende Arbeiten und einzelne auf dem Boden oder Sockel stehende Skulpturen.
  • Für ‚große‘ Skulpturen sind die im Hallenplan blau markierten Flächen vorgesehen. Die Abrechnung erfolgt pro Kunstwerk. Der Preis pro Kunstwerk beträgt 65€. Die maximale Anzahl pro Künstler:in sind 4 skulpturale Werke.
  • Bei ‚großen‘ Wand hängenden Arbeiten, also Malerei, Fotografie oder Objekte ist die einfache Definition, dass solche ‚großen‘ Kunstwerke nicht übereinander hängen können und Künstler:innen haben die Möglichkeit Wandflächen mit 3, 4 oder 6 Meter Wandbreite zu buchen, die 225€ (3 Meter), 280€ (4 Meter) oder 390€ (6 Meter) kosten.
  • Der Bereich ‚Kleine Kunstwerke‘ ist der Empfangsbereich – im Hallenplan mit ‚D‘ und ‚E‘ bezeichnet. Hier ist die Idee, kleinere dreidimensionale Objekte bis maximal 30 cm Höhe (auf Wandboards) und Wand hängend Malerei, Objektkästen, Collagen oder Fotografien bis 30 x 30 cm zu präsentieren. Hier kann eine Künstler:in bis zu sechs ‚kleine‘ Kunstwerke ausstellen. Der Preis pro Kunstwerk beträgt 45€.
  • Sollte sich bei den ‚kleinen‘ oder ‚großen‘ Kunstwerken ein Ungleichgewicht ergeben, dann behalten wir uns vor, auch die Bereich ‚C‘ und/oder ‚F‘ mit ‚kleiner‘ Kunst zu bestücken.
  • Alle Preise verstehen sich einschließlich MwSt. und Medienpauschale.

Das klingt kompliziert, ist es aber nicht. Die Erfahrung zeigt, dass wir zwei Arten von Besucher haben – die Einen finden unsere Ausstellung gut und nehmen sich als Erinnerung ein Erinnerungs-Kunstwerk mit nach Hause und diese Gruppe bedienen wir mit dem Ausstellungsbereich ,kleine Kunstwerke’. Die Anderen haben eine höhere Kunstaffinität und wählen sich ein Stück unabhängig vom Format und auf Basis des eigenen künstlerischen Geschmacks aus – und dieses Publikum bedienen wir mit den großen (und kleinen) Kunstwerken.

Der Eintritt zur Ausstellung “Ein Sommernachtstraum” ist frei. Für den Zutritt zum Schlossgarten ist ein Eintritt zu bezahlen: https://www.schloss-schwetzingen.de/besuchsinformation/preise

Gäste zur Vernissage und Finissage haben jedoch dann auch freien Eintritt in den Schlossgarten.

Ausstellungsdauer:
01.08. – 25.08.2024

Vernissage:
Sonntag, 04.08.2024 | 11 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo – So | 11 – 18 Uhr

Finissage:
Sonntag, 25.08.2024 | 15 Uhr

Anmeldeschluss:
Freitag, 14. Juni 2024

Alle Informationen zum Download