Malerei, Druck
Carmen Weber
Carmen Weber (*1963, Obersulm-Eschenau, Deutschland) ist eine Künstlerin, die sich auf Malerei, Siebdruck und Mischtechniken spezialisiert hat. Indem sie die Mehrdeutigkeit und Entstehung durch Wiederholungen und Variationen erforscht, motiviert Weber den Betrachter zum Staunen und Hinterfragen. Ihre Kompositionen, die ruhige, poetische Bilder erzeugen, hinterlassen Spuren und balancieren am Rande des Erkennens und der Verfremdung.
Ihre Bilder zeigen nie die komplette Struktur. Dies bedeutet, dass die Künstlerin eine eigene Interpretation präsentiert, ohne dabei von der historischen Realität behindert zu werden. Indem sie eine ästhetische und oft metaphorische Sprache anwendet, untersucht sie die Dynamik der Landschaft, einschließlich der Manipulation ihrer Wirkungen und der Grenzen des Anblicks auf der Grundlage unserer Annahmen darüber, was Landschaft für uns bedeutet. Anstatt eine faktische Realität zu präsentieren, wird eine Illusion erzeugt, um andere Bereiche unserer Vorstellungskraft zu stimulieren.
In ihren Arbeiten geht es oft um den Kontakt mit Architektur und grundlegenden Lebenselementen. Energie (Wärme, Licht, Wasser), Raum und Landschaft werden auf weniger offensichtliche Weise untersucht und manchmal auf absurde Weise entwickelt. Ihre Kunstwerke stellen eine Verbindung zwischen der Realität der Landschaft und der Vorstellung ihres Erschaffers her. Ihre Werke entstehen als farbenfrohe Bilder, in denen sich Fiktion und Realität treffen, bekannte Motive verfremdet, Bedeutungen verlagert, Vergangenheit und Gegenwart verschmolzen. Zeit und Erinnerung spielen dabei immer eine zentrale Rolle.
Carmen Weber lebt und arbeitet derzeit in Abstatt bei Heilbronn. Neben der Atelierarbeit, leitet sie als Dozentin im Bereich Bildende Kunst Workshops und Malkurse an der Volkshochschule. Im Jahr 2020 wurde sie mit dem „Art for Hope Award“ beim Palm Art Award ausgezeichnet und war Gewinnerin des „Artist of the Future Award“ beim Contemporary Art Curator Magazine.