[KUN:ST] INTERNATIONAL
Follow us
  • Home
  • Ausstellungen
    • Ausstellungen / Messen
    • Kunstpreis
    • Ausstellungs- und Projektanmeldungen
    • QUARTIFY ART SHOPPING
  • Veranstaltungen
  • Künstler
    • Künstlerporträt
    • Jahrbuch Aufbruch
    • Services für unsere Künstler
    • Tips & Tricks
    • Ausstellungen unserer Mitglieder
    • Kunstprojekte unserer Mitglieder
    • Auszeichnungen unserer Mitglieder
    • öffentliche Ausschreibungen
  • Über uns
    • Der Verein
    • Das [KUN:ST] Quartier
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Mitglied werden
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
  • Shop

Anmeldung zur Ausstellung “Spiegelungen”
[KUN:ST] International in der Orangerie Schloss Schwetzingen

Ausstellungsdauer: 5. – 30. August 2021

Eröffnung: geplant am Sonntag, 8. August

Ausstellungsort:
Orangerie des Schloss Schwetzingen
68723 Schwetzingen

Öffnungszeiten:
Donnerstag – Sonntag | 11.00 – 18.00 Uhr

Anmeldeschluss: 31. Mai 2021
Aufbau:
3. und 4. August
Abbau: 30. und 31. August

Raum Lageplan

Schloss Schwetzingen ist ein Schloss in Schwetzingen in Baden-Württemberg, das vor allem den pfälzischen Kurfürsten Karl Philipp und Karl Theodor als Sommerresidenz diente. Bekannt ist in erster Linie der im 18. Jahrhundert angelegte Schlossgarten. Die unter Karl Theodor errichtete Schwetzinger Orangerie mit ihren Fassadenmalereien wurde von Nicolas de Pigage entworfen. Die Malereien täuschen Naturstein als Material vor, wo nur simple Backsteinmauern sind. Die Orangerie wird seit vielen Jahren – hauptsächlich durch Kunstvereine – mit Ausstellungen bespielt.

Unsere Ausstellung Spiegelungen ist ein Spiegel der Kunst im Spiegel der Zeit und in der Orangerie in Schwetzingen zeichnen sich Ausstellungen durch einige Besonderheiten aus – und da wären als wichtigste zu nennen:

  • Die Orangerie liegt im Schlossgarten und der Zugang zum Schlossgarten – und damit zur Ausstellung – kostet Eintritt (Stand 2019: 6 €).
  • Der Garten ist täglich von 9 – 20 Uhr geöffnet.
  • Unsere Ausstellung kann/darf nur geöffnet werden, wenn wir eigenes Stand- und Betreuungspersonal vor Ort haben – oder mit anderen Worten, wer in dieser Ausstellung ausstellen möchte, muss zumindest bereit und in der Lage sein, einen fairen Anteil an Vor-Ort-Präsenz zu übernehmen (Siehe bei Kosten der Ausstellung). In jedem Fall müssen die Werke zu Auf- und Abbau persönlich angeliefert und abgeholt werden. Postalische Sendungen sind nicht möglich.
  • Eine Besonderheit ist sicherlich das Hängen. Es gibt in der Orangerie Galerieleisten, die sind allerdings in sechs Meter Höhe und müssen zwingend genutzt werden (und in die Wände darf nicht gebohrt, geklebt, genagelt oder gesonstwas werden).
  • Insgesamt bespielen wir 340 qm Fläche, wobei eine Seite weitgehend von Fenstern in Nischen dominiert wird und die lange Wandseite gegenüber der Fensterfront ist rund 50 Meter lang.
  • Die Räumlichkeiten sind gut geeignet für großformatige Werke, Installationen, dreidimensionale Objekte. Den Raum bekommen wir ‘nackt’ und müssen alles mitbringen.

Wir planen einmal mit fünf Künstlern mit Wand hängenden Arbeiten und fünf mit dreidimensionalen Objekten. Es gibt einen ‘Nebenraum mit rund 70 qm (bei rund 11 laufende Meter Wand). Wenn sich ein ‘Team aus Maler/Fotograf/3-dimensional dort zusammen tun will, dann können wir das einplanen. Im Restbereich ergibt sich dann für jeden Maler rund 8 laufende Meter Wand. Für die dreidimensionalen Arbeiten ist ausreichend Platz auf ca. 15 qm pro Künstler.

Die Kosten für eine Teilnahme sind pro Künstler 280 Euro. Wir haben 16 Ausstellungstage und für jeden Anwesenheitstag erstatten wir 60 €. Wer also ausstellt und drei Tage ‘Ausstellungsdienst’ übernimmt, bekommt eine Gutschrift von 180 € und bezahlt also nur 100 €. Wir erstatten maximal 100 % der Teilnahmegebühr und versuchen natürlich bei ‘übergroßem’ Interesse die Tage fair aufzuteilen.

Bei der Anmeldung bitte eine der beiden Optionen auswählen:
Teilnahme mit Wand hängenden Arbeiten = 280 €
Teilnahme mit dreidimensionalen Objekten = 280 €

Zu beachten ist, dass vor Ort keine Sockel sind und wir diese mit anliefern müssen. Wir laden unsere Künstlerinnen und Künstler ein, sich für diese Ausstellung anzumelden und zu bewerben. Sollten wir mehr Anmeldungen als verfügbaren Platz haben, wird die Auswahl durch unseren Kunstbeirat getroffen.

  • Datumsformat:TT Punkt MM Punkt JJJJ
    Raum Lageplan
  • Datenschutzerklärung
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Related Posts

Anmeldeformulare

In QUARTIFY ART SHOPPING ausstellen

Anmeldeformulare

Anmeldung [KUN:ST] Salon

Anmeldeformulare

Anmeldung Ausstellung Aufbruch

[KUN:ST] INTERNATIONAL
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
© KUNST STUTTGART INTERNATIONAL e.V. | Cookie Einstellungen