|
|
|
Liebe KUN:ST-Freund:innen,
|
nun hält endlich der Frühling Einzug – lange hat es in diesem Jahr gedauert und umso mehr freuen wir uns über das Aufblühen der Natur um uns herum! Hier in Berlin bekommen wir derzeit Extrazeit zum Bewundern der Natur, wenn wir im Stau stehen, weil die Letzte Generation überall in der Stadt Straßenblockaden verursacht…
|
Unsere Projekte laufen und ich freue mich besonders darüber, dass unsere Anregung aus dem März-Rundbrief zu selbst organisierten Künstler:innentreffen Anklang gefunden hat. Unser Mitglied Mo Simoes hat die Idee aufgegriffen und bietet ein zweites Künstler:innentreffen am 1. Juni 2023 in Heilbronn an – vielen Dank dafür! Das Treffen findet am Donnerstag, dem 1. Juni, um 18.30 Uhr im Lehner’s Wirtshaus in der Bahnhofstr. 1, 74072 Heilbronn statt. Das Lokal ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem PKW gut zu errreichen, Parkmöglichkeiten gibt es auch. Und nicht zu vergessen: Die Speisekarte enthält auch vegetarische und vegane Angebote. Alles Nähere erfahrt ihr auf unserer Webseite unter https://kun-st-international.de/kunst-international-kuenstlerinnentreffen-2-infoabend/. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen!
|
Und jetzt zu unseren laufenden Projekten:
|
|
|
|
|
KUN:ST International im Kühlhaus Berlin
Die Bewerbungsfrist ist am 30. April abgelaufen. Jetzt findet die Auswahl der ausstellenden Künstler:innen statt, die so schnell wie möglich benachrichtigt werden sollen.
Ausstellungsdauer: 6.–9. Juli 2023 Aufbau: 5. Juli 2023 Vernissage: 6. Juli 2023, 18.00 Uhr Abbau: 10. Juli 2023 Nähere Infos unter:
|
Am Samstag, dem 8. Juli, planen wir ein weiteres Künstler:innentreffen nach Schluss der Ausstellung, zu dem nicht nur die teilnehmenden Künstler:innen, sondern alle Mitglieder des Vereins, die kommen können, herzlich eingeladen sind. Nähere Informationen zu Ort und Zeit werden noch rechtzeitig bekannt gegeben.
|
|
|
Messen 2023
|
|
art Karlsruhe
Erstmals wird unser Verein mit einem Informationsstand vom 3. bis zum 7. Mai auf der art Karlsruhe vertreten sein, um den Verein und seine Aktivitäten zu präsentieren. Die Vorbereitungen sind fast abgeschlossen und wir danken allen, die sich bereit erklärt haben, Standdienste zu übernehmen! Ein besonderer Dank gilt unserem Mitglied Petra Schmidt, die die Gesamtorganisation übernommen hat.
|
|
|
Mission Rokoko
Wie würde der Stil des Rokoko sich in zeitgenössische Kunst übersetzen lassen? Wir suchen in dieser Ausstellung eine moderne Antwort der bildenden Kunst auf den Stil vergangener Epochen. Hierbei steht das Rokoko im Mittelpunkt.
|
Unter der Regie des Kunsthistorikers Wolfgang Schröck-Schmidt werden im Verlauf der Ausstellung fünf Ehrenpreise vergeben – jeweils einer für die Themenkreise Mode, Erotik, Spiel, Kommunikation sowie Form und Farbe.
|
Die Ausstellung findet in der großzügigen Orangerie des Schlosses Schwetzingen statt. Es soll in den fast 500 qm nur eine reduzierte Anzahl künstlerischer Positionen gezeigt werden, sodass den teilnehmenden Künstler:innen breiter Raum gegeben werden kann.
|
Ausstellungsdauer: 3.–27. August 2023 Eröffnung: Sonntag, 6. August 2023, 11.00 Uhr Ausstellungsort: Orangerie des Schlosses Schwetzingen, 68723 Schwetzingen Bewerbungsschluss: Sonntag, 4. Juni 2023
|
Die genauen Teilnahmebedingungen findet ihr hier:
|
|
|
Kunstpreis 2023 — „Grenzgänge“
In diesem Jahr lobt KUN:ST International seinen 6. Kunstpreis-Wettbewerb aus, dieses Mal zum Thema „Grenzgänge“.
|
Der Wettbewerb findet in diesem Jahr wieder als offener Wettbewerb statt, an dem auch Künstler:innen teilnehmen können, die nicht Mitglied des Vereins sind. Erstmalig führen wir unseren Wettbewerb in Zusammenarbeit mit einer Galerie durch, der Galerie M. Beck in Homburg/Saar.
|
Der Wettbewerb will das Thema Grenzen sowie Wege an und über Grenzen und deren Konsequenzen in Themen, Farben und Formen ausloten und so laden wir mit dem diesjährigen Thema Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Malerei, Grafik/Digitale Medien/Fotografie und dreidimensionale Arbeiten zur Teilnahme am Wettbewerb ein.
|
Während der Ausstellung werden durch eine Jury die Preisträger:innen in den drei Wettbewerbskategorien ermittelt. Für die jeweils drei besten in der Ausstellung gezeigten Arbeiten aus jedem der Bereiche Malerei, Grafik/Digitale Medien/Fotografien und dreidimensionale Arbeiten werden Geldpreise in Höhe von 500 € für die jeweils erstplatzierten und in Höhe von 250 € für die jeweils zweit- und drittplatzierten Arbeiten vergeben.
|
Kunstpreisausstellung: 1.–22. September 2023 Vernissage: 1. September 2023, 18.00 Uhr Ausstellungsort: Galerie M. Beck, Homburg/Saar
Die genauen Teilnahmebedingungen findet ihr hier:
|
|
|
Digital im Dialog bleiben
Wichtig in diesen Zeiten ist es, auch digital im Dialog zu bleiben. Dafür haben wir unseren aktuellen Überblick:
|
|
|
|
|
Damit verbleiben wir mit den besten Grüßen,
|
|
|
|
|
|
|